• roeoesli & maeder architekten
    • Team
    • Medien
    • Stellen
  • Aktuell
  • Projekte
    • Bauten
    • Wettbewerbe
    • Werkliste
  • Kontakt

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Grassenbiwak | Engelberg, OW | Projektwettbewerb

Das bestehende Grassenbiwak sitzt auf dem Wendenjoch zwischen Titlis und Grassen leicht unterhalb der Spitze des 2650 Meter hohen Tierberges. Neben der imposanten Titliswand bietet die besondere Lage auf der Krete auch eindrückliche Ausblicke auf vier Gletscher sowie in die beiden Täler von Gadmen und Engelberg. Gemäss Aufgabenstellung soll das bisher im polygonalen Volumen untergebrachte, minimalistische Raumprogramm zu einem leicht vergrösserten Angebot mit zeitgemässer Infrastruktur ausgebaut werden. 

Der Projektvorschlag setzt südwestlich vom Bestand ein kompaktes Ersatzvolumen mit Giebeldach, dessen First sich quer zu den Höhenlinien der gegen Südwesten abfallenden Flanke stellt. Obwohl der typologisch an die «Urhütte» angelehnte Gebäudekörper sich mit seiner besonderen Geometrie an den Terrainverlauf anlehnt, berührt es den Berg nur mit zwei Kanten. Dieser minimal invasive Eingriff in die Natur unterstreicht den Charakter eines Biwaks. Dank der gewählten Situierung mit respektvollem Abstand zum Gipfel, kann dieser als Helikopterlandeplatz genutzt werden. Die nach dem Rückbau des Bestandes zurückbleibende leichte Ausebnung dient als gebäudenahe Umschlagsfläche für Materialnetze (Holzlieferung etc). 

Bauherrschaft
SAC Sektion Engelberg

Nutzung
Beherbergung

Auftragsart
Projektwettbewerb

Visualisierung
ro.ma.

  • roeoesli & maeder
    • Team
    • Medien
    • Stellen
  • Aktuell
  • Projekte
    • Bauten
    • Wettbewerbe
    • Werkliste
  • Kontakt