
Kernzohne Winkel | Horw, LU | Studienauftrag

Kernzohne Winkel | Horw, LU | Studienauftrag

Kernzohne Winkel | Horw, LU | Studienauftrag

Kernzohne Winkel | Horw, LU | Studienauftrag

Kernzohne Winkel | Horw, LU | Studienauftrag
Kernzohne Winkel | Horw, LU | Studienauftrag
Da der Planungsperimeter in sich ganz unterschiedliche Konditionen aufweist, differenziert das Bebauungskonzept den Bereich entlang der Winkelstrasse deutlich von jenen entlang dem Steinibachried. Entlang dem Strassenabschnitt wird im Sinne des “weiter Bauens” eine Stärkung des heute nur noch ansatzweise vorhanden Ortskernes angestrebt. Einerseits schliesst ein Neubau auf den Grundstücken 453/454 die durch den Brand entstandene Baulücke. Andererseits verlängern zwei markante, den Strassenraum begrenzende Volumen auf den Grundstücken 438 und 856 die verdichtete Gebäudesequenz. Zum Steinibachried bildet an der Nordwestecke des Perimeters ein länglicher Baukörper einen klaren Abschluss der Siedlungsstruktur. Er adaptiert durch seine Staffelung in der Höhe und in der Länge die Masstäblichkeit seines baulichen Umfeldes. In der linearen Fortsetzung in Richtung Hotel Sternen nutzt ein punktförmiger, dreigeschossiger Bau die arrondierte Parzelle der Gemeinde Horw (Grenzbaurecht). Der aufgespannte Zwischenraum wird als qualitativ hochwertiger Spiel- und Aufenthaltsbereich auf einer Art Holzdeck gestaltet. Diese Lücke gewährleistet den rückwärtigen Bauten den visuellen Bezug zum Ried und dient gleichzeitig der ökologischen Vernetzung.
- Bauherrschaft
- Winkel AG, R. von Allmen, Horw
- Projekt
- Studienauftrag 2013