
MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern

MFH Hinterbramberg | Luzern
MFH Hinterbramberg | Luzern
Der Ersatzneubau fügt sich rücksichtsvoll in das bestehende kleinteilige und durchgrünte, ruhige Wohnquartier des Brambergs in Luzern ein. Auf dem gegen Norden abfallende Grundstück liegt zentral der Ersatzneubau. Die bestehende grosse Eiche fasst den Zugangsbereich und spendet im Sommer natürlichen Schatten. Um die Topografie sowie die Wohnfläche optimal ausnutzen zu können, positioniert sich hangseitig der Strasse zugewandt der Eingangsbereich mit den gedeckten Parkplätzen und bildet mit einer Wohnung das Erdgeschoss. Im talseitigen Untergeschoss befindet sich eine familienfreundliche 4.5 Zimmer Wohnung mit direktem Zugang zum grosszügigen, allgemeinen Gartenbereich. Die Nebenräume sind auf der Hangseite, unter dem Zugangsbereich platziert. Auf den 5 Geschossen sind 8 Wohnungen (2.5 – 4.5 Zimmer) mit verschiedenen Ausrichtungen angeordnet. Das zentrale aus Sichtbeton erstellte Treppenhaus erschliesst im Regelgeschoss jeweils 2 Wohnungen. Der offene Wohn- und Essbereich mit Küche bildet das Zentrum der Wohnung und endet in einer gedeckten Übereck-Loggia, welche den Blick über das Rotseetal frei gibt. Die Zimmer sind über den Eingangsbereich sowie dem zentralen Wohn- und Essbereich erschlossen. Der Wohn- und Essbereich mit Küche sowie die Zimmer sind mit Eichen-Riemenparkett ausgestattet, die Nasszellen mit hellem Feinsteinzeug. Die in dunkler Farbe gehaltene Küche sowie die Fensterrahmen bilden einen Akzent zu den weissen Wänden und Decken. Die Gebäudehülle ist mineralisch aussengedämmt und partiell mit Rillenputzabrieb überzogen, welcher mit den grosszügigen Fenstern eine rhythmische Struktur aufweist. Das talseitige Sockelgeschoss ist mit gerillten, glasierten keramischen Platten gefliesst. Die hellgrüne Farbgebung der Fassade integriert das Gebäude sanft in die stark durchgrünte Umgebung. Der Charakter des bestehenden Siedlungsfreiraumes wurde erhalten und entsprechend mit Bäumen, Sträucher sowie Blumenwiese ergänzt.
- Bauherrschaft
- Privat
- Planungs- und Bauzeit
- 2017-2019
- Fotografien
- Alfons Gut, Horw