
Überbauung Himmelrich ABL | Luzern | Wettbewerb

Überbauung Himmelrich ABL | Luzern | Wettbewerb
Überbauung Himmelrich ABL | Luzern | Wettbewerb
Der städtebauliche Charakter der Neustadt in Luzern basiert auf einem gewachsenen Netz aus unterschiedlich geformten Hofrandbebauungen und einzelnen Zeilenbauten. Qualitative Strassenräume säumen gleichförmige Fassaden und bilden als Ganzes einen Stadtteil mit hoher Lebensqualität. Aus diesem Fundus entwickelt sich die neue Wohnsiedlung Himmelrich. Ein polygonal geformter Hofrandtyp ergänzt die städtebauliche Situation der Neustadt und vermag mit einer strukturell einfachen Bauform auf die städtebaulich vielfältigen Anforderungen zu reagieren. Es entstehen wertvolle Freiräume für das Quartier und die Bewohner der neuen Siedlung, mit unterschiedlichen Eigenarten. Der Neubau verzichtet auf klassische Attikageschosse und reagiert, dem Bestand folgend, mit einem umlaufenden Dachkörper über zwei Geschosse auf die Aufgabenstellung. Interessante Dachwohnungen und eine ruhige, umlaufende Traufe entstehen. Zwei den Hofrand flankierende Plätze, das aufgeweitete Bleichergärtli und der neue Claridenplatz, klären und bereichern die nahe Umgebung der neuen Siedlung und vernetzen den gewachsenen Bestand mit dem Neubau. Das Herzstück der neuen Wohnsiedlung bildet ein grosszügiger Innenhof. Die volumetrische Konzentration der Bauvolumen an den Rändern des Planungsperimeters vermag einen in seinen Ausmassen überraschenden Grünraum zu umschliessen.
- Bauherrschaft
- ABL
- Projekt
- Wettbewerb 2012
- Zusammenarbeit
- ARGE mit Scheuner Ludolf Architekten