
Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang

Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang
Wohnheim SSBL | Rathausen, LU | Wettbewerb, 1. Rang
Die Ausrichtung der Neubauten folgt der vorherrschenden orthogonalen Grundstruktur. Durch den gegenseitigen Versatz wird die direkte Gegenüberstellung von parallelen Fassaden minimiert und den einzelnen Gebäuden möglichst viel Freiraum gewährt. Die drei quadratischen Neubauvolumen rahmen den Milchhof mit gebührendem Abstand und integrieren den bisherigen Solitär dezent in die Gesamtsiedlung. Auf Grund der erhöhten Lage des Milchhofes überragt dieser die Neubauten mit seinem Dachfirst. Obwohl diese Etappe den baulichen Abschluss der Siedlung darstellt, sieht die Konzeption vor, den Eingriff räumlich nicht als Zäsur zum angrenzenden Freiraum auszubilden. Der zwischen den Häusern Rigi, Mythen und Klewen, sowie dem Milchhof aufgespannte Raum mündet, eingebettet in die leichte Talsenke, in einer Wegfortsetzung in Richtung Südwesten. Diese soll Bewohner und Besucher bewusst in den neuen zu schaffenden, naturnah gestalteten Bereich führen.
- Bauherrschaft
- Stiftung für Schwerbehinderte Luzern
- Baukosten
- 28 Mio CHF
- Planungs- und Bauzeit
- 2013-2016
- Fotografien
- Alfons Gut, Horw l ro.ma.